Autor Archiv

Grundschulkinder singen auf dem Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Die AG Musik unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Thierbach hatte nach wochenlangem fleißigen Üben ihren großen Auftritt auf dem Weißenburger Weihnachtsmarkt.

Weihnachtliche Lieder von besinnlich bis schwungvoll gefielen dem Publikum so gut, dass die Sägerinnen und Sänger die Bühne erst nach einer umfangreichen Zugabe verlassen konnten.

Herzlichen Dank an die Sängerinen und Sänger sowie Frau Thierbach!

Die AG Juniorhelfer lernt einen Rettungswagen kennen

In der letzten Schulwoche kam im Rahmen der Ausbildung zum Juniorhelfer ein Rettungswagen zu einem echten Anschauungsunterricht auf das Gelände der Grundschule.

Die Kinder lernten die Ausrüstung in einem Rettungswagen kennen, erfuhren, wie die Trage funktioniert und welchen Inhalt ein Rettungsrucksack hat.

Diese Stunde war eine interessante und beeindruckende Erfahrung im Rahmen des Unterrichts in der AG Juniorhelfer.

Vielen Dank an Eva-Maria Peichl, von der die AG Juniorhelfer geleitet wird und an Herrn Persch, der mit dem Rettungswagen zur Schule kam.

Die Waldklasse versorgt die Waldvögel mit Futter

Langsam wird es kälter und die Waldvögel finden nicht mehr so leicht das notwendige Futter. Durch den regelmäßigen Aufenthalt im Wald blieb dies den Kindern der Waldklasse nicht verborgen. Sie brachten deshalb aus Naturmaterialien gebaute Futterstellen mit, welche den Vögeln das Überleben im Winter deutlich erleichtern.

 

Das Christkind war da!

In der letzten Schulwoche wurde es sehr weihnachtlich: Das Christkind besuchte die Kinder im Ganztag! Strahlende Kinder freuten sich sehr über den himmlischen Besuch und verbrachten eine wunderbare vorweihnachtliche Stunde bei einer vom Christkind vorgetragenen Geschichte. Groß war die Freude darüber, dass es sogar Geschenke mitgebracht hatte: Die Nikolausmützen wurden mit Begeisterung umgehend aufgesetzt und so waren anschließend im Schulhaus ganz viele kleine “Nikoläuse” unterwegs!

Bundesweiter Vorlesetag

Am 15.11.2024, dem bundesweiten Vorlesetag, durfte sich jede Klasse über den Besuch eines Vorlesers/eine Vorleserin freuen.

So kamen neben Oberbürgermeister Jürgen Schröppel und Markus Steinhöfer, unseren Paten bei “Schule gegen Rassismus und Schule mit Courage”,  der ehemalige Schulrat Norbert Mattusch, Renate Gutmann, Martina Ruf, Herbert Brumm, Moni Rosenbauer, Sarah Reutner und viele andere in die Klassen und lasen zur großen Freude der Kinder die ausgewählten Bücher vor.

Dieser Tag war ein schönes Erlebnis für die Schulkinder und vielleicht bekam so das eine oder andere Kind Lust darauf, öfter mal wieder zu einem Buch zu greifen.

Herzlichen Dank an alle Vorleser und Vorleserinnen!

 

Projekt: Sicherheit und faires Verhalten im Schulbus

Ein gelungenes Busprojekt: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Respekt

Im November fand an unserer Schule ein dreitägiges Busprojekt mit Björn Riedhammer von „Ich bin ich“ statt. Ziel des Projekts war es, das Verhalten unserer Schülerinnen und Schüler im Schulbus zu reflektieren und gemeinsam Regeln für eine sichere und respektvolle Busfahrt zu entwickeln.

Tag 1: Beobachten und Regeln entwickeln
Der Auftakt des Projekts bestand aus einer begleiteten Busfahrt. Björn Riedhammer beobachtete das Verhalten während der Fahrt und sammelte Eindrücke, die später im Plenum besprochen wurden. In einer angeregten Diskussion wurden Probleme angesprochen und erste Ideen für klare Verhaltensregeln erarbeitet.

Tag 2: Regeln festhalten und üben
Am zweiten Tag wurden die gemeinsam erarbeiteten Regeln in einem Vertrag festgehalten. Dieser Vertrag soll künftig als Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler dienen. Anschließend ging es in die Praxis: Das richtige Einsteigen in den Bus wurde unter Anleitung geübt, um den Ablauf künftig noch reibungsloser und sicherer zu gestalten.

Tag 3: Umsetzung überprüfen
Zum Abschluss des Projekts fand eine weitere begleitete Busfahrt statt. Ziel war es, zu überprüfen, ob die neuen Regeln bereits umgesetzt werden. Dabei zeigte sich, dass die Schülerinnen und Schüler die vereinbarten Verhaltensweisen ernst nehmen und sich sichtbar bemühen, diese in die Praxis umzusetzen.

Ein nachhaltiges Ergebnis
Das Busprojekt war ein großer Erfolg. Es hat nicht nur das Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander gestärkt, sondern auch konkrete Verbesserungen für die tägliche Busfahrt ermöglicht. Wir danken Björn Riedhammer für seine engagierte Arbeit und freuen uns darauf, die Ergebnisse dieses Projekts langfristig in unserem Schulalltag zu verankern.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Schulweg für alle sicher und angenehm bleibt.

Der Nikolaus war da!

Am Freitag, 06.12.2024 war der Nikolaus im Schulhaus unterwegs und brachte den Kindern Mandarinen, Nüsse und Schokolade ins Klassenzimmer.

Die Freude war groß und wir bedanken uns sehr herzlich beim Nikolaus und seinen fleißigen Helfern im Hintergrund!

Mathemeister

 

Die Grundschule Weißenburg gratuliert sehr herzlich den Schulsiegern Fiona aus der Klasse 4e und Josua aus der Klasse 4b, die unsere Schule in der nächsten Runde der Mathematikmeisterschaften auf Schulamtsebene vertreten werden.

Ich bin ich!

Soziales Lernen ist nicht immer einfach. Gerade jüngere Kinder müssen das Miteinander lernen und das heißt auch, Regeln und Grenzen zu akzeptieren und diese auch selbst zu  setzen.

Dafür konnte für die ersten Klassen nun wieder Herr Riedhammer für das Projekt „Ich bin ich“ gewonnen werden.

Jede erste Klasse absolvierte mit viel Freude ein kleines Programm, in dem es um ‚Grenzen setzen‘ und ‚sich schützen‘ ging. Wann rufe ich „Stopp!“ und wie laut rufe ich es? Wie nahe lasse ich jemanden an mich heran? All das wurde nicht nur spielerisch, sondern auch mit Ernsthaftigkeit geübt und reflektiert.

Finanziell möglich machte das tolle Projekt der Förderverein der Grundschule Weißenburg, bei dem wir uns ganz herzlich bedanken.

 

 

Kleines Finale gewonnen

Beim Kreisfinale des Fußball-Grundschulwettbewerbs auf Schulamtsebene gelang es der Mannschaft der Klasse 4d nach spannenden Matches das kleine Finale gegen die Grundschule Pleinfeld zu gewinnen und somit Platz 3 in der Gesamtwertung zu belegen.

Bester Torjäger des gesamten Wettbewerbs war Jan Gebhardt mit 10 (!) erzielten Toren!

Alle Schulmannschaften, die hier teilgenommen haben, dürfen sich als Sieger fühlen, da sie sich im Vorfeld für dieses Kreisfinale auf Schulebene qualifizieren mussten.

Unser besonderer Glückwunsch gilt der Klasse 4d!

Herzlichen Dank auch an Susanne Meyer, die den Wettbewerb wie auch in den Vorjahren vorbildlich organisiert hat!

 

Siegermannschaft beim Altmühlfrankenlauf

Beim Altmühlfrankenlauf rund um Pleinfeld erreichte die Lauf-AG der Grundschule Weißenburg den hervorragenden 1. Platz von insgesamt 9 Schülermannschaften.  

Herzlichen Dank an Susanne Meyer für das höchst erfolgreiche Training, den Veranstalter für den tollen Lauf auf einer herausfordernden Strecke und an alle Unterstützer und Sponsoren.

Herzlichen Glückwunsch für unsere erfolgreiche Schulmannschaft!

 

 

Die Grundschule beim Altstadtlauf 2024

…bei Sonne und auch strömendem Regen

ein erfolgreicher Tag mit strahlenden Gesichtern

teils hart erkämpften 2 km

aufgeregten Bambinis

7 Podestplätzen im Einzellauf sowie 4 Stockerlplätzen bei den Staffeln

und dem Gutschein über 150 € für die prozentual höchste Teilnehmerzahl im Schülercup…

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die am Altstadtlauf 2024 teilgenommen haben und

ein herzliches Dankeschön an

Susanne Meyer für die tolle Organisation in der Schule

den TSV 1860 Weißenburg, den Förderverein Leichtathletik e.V. und die Stadt Weißenburg für die schöne Veranstaltung

den Förderverein der Grundschule für das Sponsoring der neuen Sport-Shirts und

Daniella Müller von der Stickmanufaktur Müller für das Sponsoring des Bedruckens der Sport-Shirts

 

 

Autorenlesung mit Boris Koch

Am 6. Mai durften die dritten und vierten Klassen der Grundschule Weißenburg eine Autorenlesung miterleben. Der Autor Boris Koch war zu Gast und las den Schülerinnen und Schüler aus seinem Buch „Die Mondschatzjäger vor“. Das Buch ist seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Alex, dem besten kleinen Bruder der Welt gewidmet und damit auch für Boris Koch ein besonderes Buch.

In dem Buch geht es um Hagen, seinen kleinen Bruder Axel und deren besten Freund Robby. Als Bande „Die wandelnden Geister“ erleben sie in den Sommerferien ein großes Abenteuer. Nachdem sie den letzten Willen des alten Ringlers „Wer mein Vermögen findet, darf es behalten“ in der Zeitung lasen, machen sie sich auf die Suche nach dem sagenhaften Schatz wie viele andere auch. Doch so einfach ist das nicht.

Den Schluss hat Boris Koch natürlich nicht verraten, dafür aber eine Menge anderer Sachen, die die Kinder nach der Lesung von ihm wissen wollten. So z.B., dass er selbst eine Tochter im Grundschulalter hat, dass er gerne liest, weil er hier die Geschichten in seinem Tempo und in seiner Vorstellung miterleben kann und dass er seine Bücher alle mit Herz schreibt. Zum Abschluss erhielten alle Kinder ein vom Autor signiertes Lesezeichen als Andenken an diesen spannenden und unterhaltsamen Vormittag überreicht. Unser Dank gilt dem Förderverein, der  die Autorenlesung mit einem großen Betrag bezuschusste und Lehrerin Frau Böbel, die diesen Tag organisiert hatte. Beiden ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für die Veranstaltung, die zum Lesen, aber auch zum Schreiben von Geschichten animierte.

 

Infoabend zum Übertritt für die 3. Klassen

Liebe Eltern der 3. Jahrgangsstufe,

im Rahmen des Übertrittverfahrens ergeht herzliche Einladung zum ersten Informationsabend am

Montag, 06. Mai 2024 um 19.00 Uhr im Wildbadsaal.

Sie erhalten in dieser Informationsveranstaltung einen Überblick über das differenzierte bayerische Schulsystem und erfahren dessen Durchlässigkeit durch die Darstellung der vielfältigen Abschluss- und Anschlussmöglichkeiten.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir bis zum 02.05.2024 um Rückmeldung über die Umfrage im Schulmanager.

Mit herzlichen Grüßen,

Margit Nothhaft-Buchner,  Rin mit Schulleitungsteam