Informationen zum Schulanfang
![]() |
![]() |
Hier finden Sie die Ersatzfahrpläne:
![]() |
![]() |
Hier finden Sie die Ersatzfahrpläne:
Wie schon in den vergangenen Jahren startete der Verein „Rumänienhilfe Carei“ die Weihnachtspakete-Aktion für arme Kinder im rumänischen Carei und Umgebung.
Die Eltern und Kinder der Grundschule Weißenburg folgten diesem Aufruf und stellten mit viel Liebe Pakete für Kinder in verschiedenen Altersstufen zusammen. Neben Hygieneartikeln und Schulmaterial wurden auch Süßigkeiten und kleine Geschenke eingepackt.
Der Elternbeirat, die Schulleitung und der Verein waren in diesem Jahr besonders dankbar für die große Spendenbereitschaft, da die Not in Rumänien neben den Folgen der Corona-Pandemie, der aktuellen Krise in der Ukraine sowie den wirtschaftlichen Sorgen der Familien wegen der Inflation und der horrenden Energiekosten in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig in den Hintergrund getreten ist.
Am Nikolaustag verließ der Konvoi Weißenburg in Richtung Carei, beladen mit mehr als 1200 Paketen für bedürftige Kinder. Neben Schulen aus dem Raum Eichstätt und Ingolstadt beteiligten sich etliche Kindergärten aus unserem Landkreis an der Aktion, neben dem Werner-von-Siemens Gymnasium steuerte die Grundschule Weißenburg 120 Pakete bei.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei allen Spendern und Helfern für diese tolle Aktion, die vielen Kindern ein frohes Weihnachtsfest bereiten wird.
Februar 2019
Dezember 2018
13.12.2018
Die Grundschule Weißenburg freut sich über Veeh-Harfen
Auf Initiative der musikbegeisterten Lehrerin Frau Kohlert wurde die Grundschule Weißenburg jüngst Besitzerin einer Veeh-Harfe. Möglich machte dies Herr Werner Vietz von Bonfinanz mit einer Spende und der Förderverein der Grundschule. Herr Kraft von der hiesigen Raiffeisenbank war von dem Instrument so angetan, dass er nun durch eine Spende eine zweite Veeh-Harfe ermöglichte. Schulleiterin Margit Nothhaft-Buchner bedankte sich bei den Spendern und bei Frau Peccoraro, die die Verbindung zu Herrn Vietz herstellte.
Wie motivierend und einfach das Instrument zu spielen ist, zeigte Leni, die sich sofort an die Veeh-Harfe setzte und musizierte. Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Eigens für das Instrument wurde eine einfache, auf das Wesentliche reduzierte und deutliche Notenschrift entwickelt. Die Notenschablonen werden zwischen Saiten und Resonanzkörper geschoben und ermöglichen damit ein Spielen „vom Blatt“. Für Kinder ist die Veeh-Harfe ein wunderbarer erster Zugang zum Musizieren.
12.12.2018
Mathematik kann richtig spannend sein!?
Für viele Menschen bedeutet Mathematik trockene Theorie und komplizierte Gedankenspiele. Aber das muss nicht so sein. Das konnte die Klasse 3d in Nürnberg an der Bertold-Brecht-Schule selbst spielend erleben.
Herbst 2018
Oktober 2018
Noch vor Wintereinbruch wurde der fertige Bauwagen eingeweiht. Alle Beteiligten trafen sich zu einer kleinen Feierstunde, in der der fertige Wagen in Augenschein genommen wurde. Auf Initiative von Frau Ruf und Herrn Fischer vom Forstamt erhielt die Grundschule einen ausgedienten Bauwagen, der nun auf dem Gelände der Schule seinen Platz gefunden hat und für Umweltaktivitäten, vor allem der Ganztageskinder, hergerichtet wurde. Eine kleine Gruppe der GTK strich zusammen mit Frau Ruf den Wagen und dekorierte ihn. Die Bänke und der Tisch wurden von Hausmeister Huber wieder auf Vordermann gebracht und Frau Ruf verschönerte mit Vorhängen und Kissen die Inneneinrichtung.
Voller Stolz zeigten die Kinder den Gästen ihren Bauwagen. Zur Einweihung brachte die Schulleitung ein passendes Buch für die Gruppe mit.
04.10.18
Im Herbst erstrahlt alles in schönen kräftigen Farben. Reife Früchte hängen an den Bäumen. Das herrliche Wetter lädt zum Ernten ein! Wer kennt das nicht! Auch die Kinder der Ganztagesklassen der Grundschule Weißenburg haben sich in den letzten Wochen ans Werk gemacht und die schuleigenen Äpfel geerntet und fachgerecht verarbeitet. Apfelmus, Apfelchips und Apfeltee wurden von vielen fleißigen kleinen Helfern in „Handarbeit“ hergestellt. Bei der Entsaftung der Äpfel erhielten die Kinder Unterstützung von der Mosterei Billing. Herzlichen Dank ergeht an dieser Stelle an den Elternbeirat, der unser Projekt finanziell unterstützt hat und an alle MitarbeiterInnen des Ganztages, welche diese Aktion für die Kinder erst möglich gemacht haben. Die Ergebnisse der Apfelwochen können sich sehen lassen! Wir lassen es uns schmecken!
GTK 2
Dieses Jahr war unser Schulapfelbaum, wie so viele andere, übervoll mit Äpfeln. Nachdem die dritte und vierte Klasse des Ganztages diese fleißig mit Hilfe von unserem Hausmeister Herrn Huber und Frau Ritter abgeerntet hatte, wurde beschlossen, die abgeernteten Äpfel zu Saft verarbeiten zu lassen.
Am Donnerstag den 4. 10. 2018 machten sich deshalb die Kinder der GTK 1, 3 und 4 zusammen mit ihren Betreuerinnen mit dem Bus auf den Weg zur Mosterei Billing ins Weißenburger Industriegebiet. Hier durften alle ganz genau zusehen, wie die Äpfel in der Anlage gereinigt, zerkleinert und zu Saft verarbeitet wurden.
Frau Billing erklärte zudem noch alles Wissenswerte zur Anlage und wie und welche Früchte verarbeitet werden können. Auch dass die entsafteten Apfelreste, der sogenannte Trester, nicht einfach im Abfall landen, sondern noch als wertvolles Tierfutter dienen, konnten die Kinder erfahren.
Da der eigene Apfelsaft noch zu heiß war, durften alle noch ganz verschiedene, leckere Säfte der Mosterei probieren, bis es mit dem Bus wieder zurück zum Schulhaus ging.
Am Ende des Ausfluges waren die GTK-Kinder nicht nur um viel Wissen über die Verarbeitung von Äpfeln und die Herstellung von Apfelsaft reicher, sondern auch um insgesamt 70 Liter Saft, der nach und nach im Ganztag von den Schülern getrunken werden darf.
GTK 1, 3-4
Das haben wir gelernt oder bearbeitet:
– Lesewerkstatt „Rund um den Apfel“
– Fensterbilder, um unser Klassenzimmer schöner zu machen
– Äpfel aus Tonpapier basteln
– Apfelrätsel lösen
– das Wort „Apfel“ in anderen Sprachen z.B. (apple, Яблоко, elma, …)
– Leckere Apfelrezepte
– Das Märchen vom hässlichen Apfel
– Auch in unserem HSU – Buch stand etwas zum Apfel
– „Wer lebt vom Apfel?“
– Besuch im Marktkauf – Wir sortieren Apfelsorten nach Geschmack, Farbe usw.
Mo, 17.09.
Di, 18.09.
Mi, 19.09.
Do, 20.09.
11. September 2018
Für die Schulanfänger:
Zentralschule Weißenburg: 1a, 1b, 1c und 1d
Der Unterricht in der Zentralschule beginnt am Dienstag, den 11. September 2018 um 10.00 Uhr mit einer Begrüßung auf dem Schulhof. Im Anschluss erleben die Kinder ihre erste Schulstunde in der Klasse. Der gemeinsame ökumenische Schulanfangsgottesdienst um 11.30 Uhr in der Andreaskirche beendet den 1. Schultag, zu dem wir Sie, liebe Eltern zusammen mit Ihrem Kind, herzlich einladen.
Für die Klassen 2 – 4:
An der Grundschule Weißenburg beginnt für die Klassen zwei bis vier am Dienstag, 11.09.2018 der Unterricht um 8.00 Uhr an der Zentralschule; in Dettenheim um 7.45 Uhr und in Oberhochstatt um 7.50 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler sammeln sich in den bisherigen, bzw. in den bekanntgegebenen Klassenzimmern. Der Unterricht endet in der ersten Unterrichtswoche nach der 4. Unterrichtsstunde um 11.20 Uhr.
Der Gottesdienst für die Schüler der Klassen 2 – 4 findet in Dettenheim am Dienstag, 11.09.18 um 10.00 Uhr, in Oberhochstatt am Dienstag, 11.09.18 um 8.00 Uhr und in Weißenburg am Mittwoch, 12.09.18 um 10.15 Uhr in der Hl. Kreuz-Kirche statt.
Der Ganztag beginnt für die angemeldeten Kinder der Klassen 2 – 4 (Kurz- und Langgruppe) bereits am Dienstag planmäßig. Für die Kinder der ersten Klassen ab Mittwoch stundenplanmäßig.
29.06.18
Unser Schulfest war ein voller Erfolg! Viele fleißige Hände haben das ermöglicht! Herzlichen Dank an alle Kollegen, Schüler, Eltern, Kooperationspartner, ehrenamtliche Helfer und Unterstützer aller Art! Nur zusammen war es möglich, unseren Kindern ein unvergessliches Erlebnis zu bereiten.
13.06.18
Wir gratulieren unserer 4e zu einem tollen 4. Platz beim Fußball-Kreisentscheid im Weißenburger Sportpark Rezataue.
Herzlichen Glückwunsch auch an den Torschützenkönig des gesamten Turniers: Laurenz Schwenk!
11.05.18
06.05.18
Wir freuen uns über die große Beteiligung unserer Schüler am diesjährigen Altstadtlauf. Ca. 200 Schüler der ersten bis vierten Klassen haben bei besten Wetter alles gegeben und konnten tolle Erfolge erzielen! Unser Dank geht an alle Eltern, die Ihr Kind beim Laufen unterstützt und angefeuert haben – aber vor allem auch an Frau Susanne Meyer, die für die gesamte Organisation an der Grundschule Weißenburg verantwortlich ist.
17.03.18
Eindrücke vom Schul-Basar in der Turnhalle der Zentralschule.
Vielen Dank an den Elternbeirat und den Förderverein für das Engagement und die tolle Vorbereitung.
08.02.18
– unter diesem Motto fand auch heuer ein Basar an der Grundschule Weißenburg statt. Der stolze Erlös von 3.000 Euro geht an die Weißenburger Tafel, an die Rumänienhilfe Carei sowie an das Projekt “Clowns vor Ort” und ist für die Finanzierung der Ausbildung eines Hundes für ein an Epilepsie erkranktes Kind gedacht.
13.12.17
Auch in diesem Jahr war es wieder möglich, dass die Sängerinnen und Sänger des Kindergarten Breitungstraße (Leitung: Marina Allmannsberger) und unsere AG – Musik – Kinder am Weihnachtsmarkt ein Ständchen geben konnten.
03.12.17
Die Lesung “Die Herdmanns kommen” wurde von den Kindern unserer AG – Musik musikalisch unterstützt.
Vielen Dank an alle Sängerinnen und Sängern und die zahlreichen helfenden Hände, die zum Gelingen des Auftritts beitrugen.